Verein Schlumpfäland
Leitbild des Vereins
Der Verein setzt sich engagiert für familienexterne Kinderbetreuung ein und unterstützt damit Eltern, die eine ausserfamiliäre Betreuung für ihre Kinder benötigen. Die KiTa Schlumpfäland GmbH bietet eine liebevolle und qualifizierte Betreuung von Kindern ab 3 Monaten in einer kindgerechten Umgebung, die speziell darauf ausgerichtet ist, die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu fördern.
Ein zentrales Anliegen unserer Betreuung ist es, den Kindern vielfältige Sinneserfahrungen zu ermöglichen, deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung wissenschaftlich nachgewiesen und unbestritten ist. Die Natur bietet einen reichen Schatz an Sinnesreizen, die Kinder auf spielerische Weise zum Ausprobieren und Erkunden animieren. Ob beim Spielen mit Sand und Matsch, dem Bauen mit Stöcken, dem Balancieren im unebenen Gelände des Waldes, dem Liegen und Rollen im nassen Gras, dem Lauschen auf die Geräusche der Natur, dem Wahrnehmen von Gerüchen oder dem Fühlen von Wind und wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut – all diese Erfahrungen bereichern das Leben der Kinder und ergänzen ihre häuslichen Erlebnisse um ein Vielfaches.
Neben der Förderung der Sinneserfahrungen legen wir grossen Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Bewegung und Ruhe. Diese Kombination entspricht dem natürlichen Bewegungsdrang und Ruhebedürfnis der Kinder und fördert gleichzeitig ihre Konzentrationsfähigkeit. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung des Tagesablaufs schaffen wir ein Umfeld, in dem sich die Kinder sowohl aktiv ausleben als auch entspannen können, was ihre ganzheitliche Entwicklung unterstützt.

Zweck des Vereins
Der Zweck des Vereins KiTa Schlumpfäland GmbH besteht in der Förderung und Bereitstellung einer externen und naturnahen Kinderbetreuung. Darüber hinaus übernimmt der Verein die Trägerschaft der KiTa Schlumpfäland GmbH, um eine nachhaltige und qualitätsgesicherte Betreuung für Kinder sicherzustellen.
Der Verein hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der KiTa-Leitung: Der Verein steht der KiTa-Leitung beratend zur Seite und unterstützt sie bei strategischen und operativen Entscheidungen, um eine optimale Betreuung der Kinder sicherzustellen.
- Überprüfung und Beurteilung der Lebensqualität der betreuten Kinder: Der Verein überprüft regelmässig, ob die betreuten Kinder die im Leitbild der KiTa festgeschriebene Lebensqualität erleben. Dies umfasst die Bewertung der pädagogischen Konzepte, der Betreuungssituation und der allgemeinen Wohlfühlatmosphäre in der KiTa.
- Kontrolle der KiTa-Leitungen: Der Verein überwacht die operativen Tätigkeiten der KiTa-Leitungen hinsichtlich der Erbringung von Betreuungsleistungen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Qualität der Betreuung, der Einhaltung von pädagogischen Standards sowie auf der Wirtschaftlichkeit des Betriebs.
- Vermittlung bei Schwierigkeiten: Der Verein fungiert als vermittelnde Instanz bei Konflikten oder Schwierigkeiten zwischen der KiTa-Leitung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Eltern. Ziel ist es, Lösungen zu finden, die im besten Interesse der Kinder und aller Beteiligten liegen.
Durch diese Aufgaben trägt der Verein massgeblich dazu bei, eine qualitativ hochwertige, sichere und naturnahe Kinderbetreuung zu gewährleisten, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Erwartungen der Eltern gerecht wird
Verein kontaktieren
Vorstand

Cindy Trevisan
Präsidentin
- Bereichsleiterin Hotellerie und Infrastruktur
Mehr erfahren

Sereina Bonde
Vize-Präsidentin
- Soziokulturelle Animatorin
Mehr erfahren

Monika Bommer
Finanzen
• Selbständige Treuhänderin
Mehr erfahren

Thomas Jost
Aktuar
• Schulischer Heilpädagoge
Mehr erfahren