Geschichte
Entstehung und Entwicklung der KiTa Schlumpfäland
2022
Absolvierung Nothelferkurs “Notfälle bei Kleinkindern”
Wir haben als Team in der KiTa den Nothelfer, Notfälle bei Kleinkindern absolviert. So haben wir die Sicherheit auch bei Kleinst-Kleinkindern und Kindern beherzt zu helfen, denn ausgerechnet sie sind oft von kleinen Unfällen betroffen.
2021
Neue Stelle erschaffen – Küchenperle
Talentierte Küchenperle, die leidenschaftlich und mit Liebe frische und leckere Menüs für uns zaubert. Zubereitung von saisonalen, gesunden Mittagessen und Z’vieri für die Kinder und das Personal.
Einzug mit der Hort Gruppe in die neuen Räumlichkeiten
Malatelier erstellt
Dies soll dienen, um die Kreativität der verschiedenen Altersstufen der Kinder gezielter fördern zu können.
Alte Küche durch zwei grosse Waschbecken und Wickelecke durch Wickelkommode mit Treppe ersetzt
Schlichte Kommode für viel Stauraum mit seitlichen Treppen. Dank der Treppe können die Kleinen selbstständig oder mit Hilfe auf den Wickeltisch klettern. Dies fördert die Koordination und das Gleichgewicht. Ebenso wird den Kindern ein Gefühl von Selbstständigkeit vermittelt.
2020
Masken Schulung mit dem KiTa Personal
Das Personal gewinnt Vertrauen zur korrekten Verwendung von verschiedenen Masken.
Feuerwehrübung
Damit das KiTa Personal aber im Ernstfall gut vorbereitet und instruiert ist hat die KiTa Leitung, Marisol Villa Moreno, das Team zu einem Brandschutz-Grundkurs verpflichtet.
Gründung der Hortgruppe in den provisorischen Räumlichkeiten
Belegungszahl wurde erhöht und eine Kindergruppe für Kinder von vier bis zwölf Jahren gegründet, welche sich Hortgruppe nennt. Das Highlight dieser Gruppe; sie gehört zur KiTa und trotzdem hat sie einen separaten Eingang für die Schulpflichtigen Kinder.
Instandsetzung des Waldofas
2019
Bepflanzung
Erarbeitung und Bepflanzung von den „Gartenbeetli“.
Tag der offenen Tür
Weiterbildung
Interne Weiterbildung zum Thema Versicherungen.
2018
Überarbeitung pädagogisches Konzept
Überarbeitung und Entwicklung des pädagogischen Konzepts. Das Notfallkonzept wurde neu geschrieben. Entsprechend wurde die Qualitätssicherheit automatisch hinterfragt und angepasst.
Renovation der Kleinkindergruppe
Renovation der Kleinkindergruppe, die Unterteilung des Raumes wurde angepasst und mit neuen Möbeln abgerundet. Dazu entstand eine Rutschbahn, welche durch verschiedene Untergründe zu erreichen ist.
Renovation der Babygruppe
Renovation der Babygruppe und der Schülergarderobe inklusive Anschaffung neuer Möbel.
Waldsofa
Entstehung des Waldsofas im Villa Sutter Park, mit Hilfe der KiTa-Eltern.
Weiterbildung
Interne Weiterbildung mit der Stiftung Benefo.(Budgetberatung Fachstelle Opferhilfe Thurgau, Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität, Rechtsauskunft)
Weiterbildung
Interne Weiterbildung zum Thema Notfall bei Kleinkindern.
Wanddekoration
Neue Wanddekoration im Treppenhaus.
2017
Renovation
Renovation im Obergeschoss, sowie ein neuer Fussboden.
2016
Elternabend
Elternabend zum Thema KiTa-Alltag, sowie Gruppenarbeiten mit den Eltern.
Neubau Aussenbereich
Neubau Sandkasten und Spielplatz, sowie ein Zaun, der den Vorplatz einzäunt.
2015
Weiterbildung
Interne Weiterbildung zum Thema Umgang in einer Brandsituation.
Tag der offenen Tür
„Tag der offenen Tür“ und Übergabe des Sonnensegels via Thurgauerische Krebsliga.
Dekoration
Auf beiden Gruppenräumen wurden die grossen Schlumpfenbilder gemalt.
2014
Elternabend
Elternabend zum Thema KiTa-Alltag.
2013
Neue Räumlichkeiten
Marisol Vila Moreno durfte die Räumlichkeiten der heutigen Babygruppe übernehmen.
2012
Eröffnung KiTa Schlumpfäland
Am 6. August 2012 wurde die KiTa Schlumpfäland offiziell eröffnet.
Tag der offenen Tür
Am 4. August 2012 war Tag der offenen Tür. Dieser Tag wurde mit dem neuen Personal und den Tagesbetreuungs-Eltern gefeiert.
Umbau
Die unteren wie die oberen Räumlichkeiten wurden umgebaut und renoviert.
2011
Übernahme Spielgruppe Zwergeland
Die Spielgruppe Zwergeland in Münchwilen fragte Marisol Villa Moreno an, ob sie die Räumlichkeiten von ihnen übernehmen möchte. Kurzerhand werden auch die oberen Räumlichkeiten dazu gemietet.
Suche nach Räumlichkeiten
Aufgrund dessen startete Marisol Villa Moreno die Suche nach Räumlichkeiten in Münchwilen TG, um eine KiTa zu eröffnen.
2009
Tagesbetreuung “Marisol”
Die Tagesbetreuung „Marisol“ entstand. Die Nachfrage wurde in kürzester Zeit immer grösser.
2008
Kündigung von Marisol Villa Moreno
Kündigung von Marisol Villa Moreno in der Kita Tuusigfüessler in Littenheid.